Mitarbeiter führen
Mitarbeiter zu führen ist ein ständiger Lernprozess für die Führungskraft, um die eigene Mitarbeiterführung zu verbessern.
Die einen benötigen unbedingt Regeln, die anderen benötigen Freiraum, um eine gute Leistung abzuliefern.
Die einen erreicht man auf der emotionalen Ebene, die anderen auf der Sachebene.
Manche Mitarbeiter benötigen so gut wie keine Führung, andere benötigen klare Rahmenbedingungen.
Und dann gibt es ganz nach Pareto Arbeitnehmer, die sich nirgends einfügen und stark geführt werden müssen, zum Leid der Führungskraft und der Kollegen. Auf solche Situationen ist man trotz Führungstrainings schlecht vorbereitet.
Um Führungsherausforderungen besser zu meistern, hilft es, über den Tellerrand zu schauen, wie andere Führungskräfte mit ähnlichen Mitarbeiterproblemen umgegangen sind.
- Wie gehe ich mit Beschwerden von schwierigen Mitarbeitern um?
- Was mache ich, wenn jemand einfach nicht ins Team passt?
- Wie schränke ich zu viele sinnlose Meetings ein?
- Was mache ich, wenn ständig private Dinge, während der Arbeitszeit erledigt werden?
- Wie kann ich meinen Mitarbeitern mehr vertrauen und mehr delegieren?
- Wie gehe ich selbst mit Konflikten um?
Die B2B Community bietet Dir die Möglichkeit diese Fragen und weitere Probleme mit anderen Unternehmern zu besprechen.
B2B Community Mitgliedschaft

Die Menschen dahinter: Manfred Schlosser, Lisa Sirch und Richard Sirch