GmbH Übernahme
Die GmbH Übernahme ist ein Inhaberwechsel einer bestehenden GmbH. Ein externer Käufer, ein Mitarbeiter oder jemand aus der Familie wird Nachfolger.
Die Firmenübernahme aus Unternehmersicht geht in erster Linie um eine Gewinnprognose, ob sich das lohnt, Kosten der Übernahme, steuerliche Konsequenzen, einzelne Checklistenpunkte, wie den Eintrag im Handelsregister und den Umgang mit laufenden Verträgen.
Dann gibt es bei einer Unternehmensnachfolge noch die Mitarbeitersicht. Zum einen haben Mitarbeiter Angst um ihren Job und werden mit einem anderen Führungsstil erstmal weiter verunsichert oder sind mit der Situation überfordert.
Auch Kunden und Lieferanten sind möglicherweise verunsichert. Es gilt daher bei einer Geschäftsübernahme nicht nur das Finanzielle und Rechtliche zu überprüfen, sondern auch eine Kommunikationsstrategie zu haben, um Ängste zu minimieren und Unruhe zu vermeiden.
- Wie kommuniziere ich am besten die Nachfolge?
- Erhalte ich eine KfW Förderung bei einer Firmenübernahme?
- Wird das Stammkapital ausbezahlt und neu eingezahlt oder übernommen?
- Wie gehe ich mit Altlasten und Verbindlichkeiten um?
- Wie lange soll eine Übergangszeit sein?
Die B2B Community bietet Dir die Möglichkeit diese Fragen und weitere Probleme mit anderen Unternehmern zu besprechen.
B2B Community Mitgliedschaft

Die Menschen dahinter: Manfred Schlosser, Lisa Sirch und Richard Sirch