Business
skalieren
Wer sein Business skalieren möchte, der möchte
- mehr Zeit für sich, für Mitarbeiter oder die Familie
- mehr Zeit für strategische Arbeit und weniger operatives Tagesgeschäft
- Kosten reduzieren beziehungsweise nicht linear zu den Kosten wachsen, sondern bei gleichem Einsatz einen höheren Gewinn erwirtschaften
Das Problem dabei ist, dass die meisten B2B Geschäftsmodelle auf den ersten Blick gar nicht darauf ausgelegt sind zu skalieren.
- Verkauf = Beratung: Die Anbieter schlüpfen in die Beraterrolle, weil es fast immer um erklärungsbedürftige Produkte geht.
- Done-for-you-Business: Kunde gibt komplett ab, es ist individuell auf den Kunden zugeschnitten
- Done-with-you-Business: Kunde und Anbieter teilen die Erfahrungen untereinander, beste Ergebnisse, dafür zeitintensiv
Auf den zweiten Blick gibt es immer Wege verschiedene Prozesse zu vereinfachen, zu digitalisieren oder zu automatisieren.
Freude an Prozessautomatisierung
Automatisierte Prozesse schaden nur dem, der sie nicht hat.
Monotone, wiederkehrenden Tätigkeiten können in gleichbleibend hoher Qualität durch standardisierte Prozesse oder noch besser komplett automatisch per App oder Industrieroboter erledigt werden. So kann Prozessautomatisierung richtig Freude bereiten.
Die gewonnenen Freiräume können genutzt werden, um sich auf das Kerngeschäft und den Kundennutzen zu konzentrieren oder einfach mal entspannt in den Feierabend zu gehen, weil der Betrieb oder die Firma stabil läuft.
Last but not least, sind digitale Prozesse ein guter Lösungsansatz für den Fachkräftemangel.
Der Erfahrungsaustausch von Unternehmenslenkern in der B2B Community hilft Dir die richtige Skalierungsstrategie für Dein Unternehmen zu finden.
B2B Community Mitgliedschaft

Die Menschen dahinter: Manfred Schlosser, Lisa Sirch und Richard Sirch