Kältetag
Beschreibung
Der Klimaschutz im Bereich der Kältetechnik spielt eine immer größere Rolle im Alltag und auch in der Branche. Um die Ziele im Klimaschutz zu erreichen, zeigt den ersten Weg die politischen Vorgaben für die F-Gase-Verordnung. Mit dieser Verordnung kommt unter anderen das hohe Potenzial zur CO²-Reduzierung in der Kühl- und Kältetechnik. Die Kaltwasser Hydraulik und viele weitere spannende Themen rund um die Kältetechnik werden von unseren Partnern und Referenten an unserem Kältetag vorgestellt. Die Vorträge werden mit einer Fachausstellung begleitet.
PROGRAMM:
8:30 Uhr
Empfang mit Frühstück
9:15 Uhr
Begrüßung und Einstimmung auf den Kältetag
Anton Schubert & Reinhard Zeuß | ITG Süd KG
9:45 Uhr
Neue F-Gase-Verordnung und Förderung von Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln
Christoph Brauneis, Beauftragter für Politik und Medien | VDKF Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
10:40 Uhr
„Energieeffiziente Rückkühlung / Vorteile Hybrider Kühlung“
Heinrich Gnida / Moritz Beck | thermofin GmbH
11:20 Uhr
Kaffeepause & Fachausstellung
11:40 Uhr
Vorgedämmte Kälterohrleitungssysteme aus Kunststoff
Thomas Schlierf, GF Piping Systems Deutschland
12:20 Uhr
Mittagessen & Fachausstellung
13:30 Uhr
Latentspeicher zur Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen.
Klaus Rauch | kraftBoxx gmbh
Sebastian Wolf | PGH Ingenieure GmbH
14:15 Uhr
Kälteversorgung mit Pumpen
Robert Kahle | KSB SE & Co. KGaA
14:55 Uhr
Kaffeepause & Fachausstellung
15:20 Uhr
Neues AGI Arbeitsblatt Q 151, November 2021
Michael Buschheuer | Buschheuer GmbH
15:45 Uhr
Abschlussdiskussion und Ende des Kältetages
Eckdaten
- Energietechnik & Erneuerbare Energien
- Wasser- & Umwelttechnik
Kontakt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen